In der Welt der Schwertransporte zählt jedes Detail. GRUBER Logistics bietet mit seinen Engineering-Services ein umfassendes Leistungspaket, das Unternehmen bei der Planung und Durchführung komplexer Transporte unterstützt. Ziel ist es, Sicherheit, Effizienz und Transparenz zu maximieren – und das bereits zu Beginn des Projekts. Diese Services bietet Ihnen unser Gruber Logistics Engineering-Team:
Streckenprüfung – Sicherheit beginnt mit der richtigen Route
Die Streckenprüfung ist der erste Schritt in der Transportplanung. Sie dient dazu, eine geeignete Route für die geplante Lkw-Konfiguration zu identifizieren und gleichzeitig verkehrslenkende Maßnahmen sowie die damit verbundenen Kosten zu bewerten. Durch diese frühzeitige Analyse weist das Engineering-Team die Eignung der Strecke nach und schafft eine transparente Kostenbasis. So kann die Transportdauer realistisch eingeschätzt und der Verwaltungsaufwand klar definiert werden, was Kunden von Anfang an Planungssicherheit verschafft.
Lashing Plan & individuelle Lösungen – Ladungssicherung mit System
Die Sicherheit von Ladung, Fahrzeug, Umwelt und Personen steht im Mittelpunkt des Lashing Plans. Dafür entwickelt das Gruber Logistics Engineering-Team individuelle Lösungen für jeden Kunden, die sowohl gesetzlichen Vorgaben als auch höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Dieser aufgestellte Plan reduziert zum einen Unsicherheiten beim Beladen und dient zum anderen als praktischer Leitfaden für Fahrer und Verlader.
Transportzeichnungen – Visualisierung für mehr Klarheit
Die Transportzeichnungen des Engineering Teams stellen den gesamten Transportprozess visuell dar und sind eine zentrale Orientierungshilfe für alle Beteiligten. Anhand der Transportzeichnungen wird sowohl gezeigt, wie die Beladung und Sicherung erfolgen soll als auch die Lastenverteilung bestätigt, was im weiteren Verlauf Zeit bei der gezielten Ausrüstungsplanung einspart.
3D-Simulationen – Komplexe Transporte verständlich gemacht
Mit Hilfe von 3D-Simulationen lassen sich selbst die anspruchsvollsten Transportkonzepte klar und verständlich darstellen. Auf der einen Seite dienen sie dazu, allen Beteiligten, wie z. B. der Disposition, Genehmigungsabteilung und Kunden, ein visuelles Verständnis des Transportprozesses zu vermitteln und eine klare Kommunikation sicherzustellen. Auf der anderen Seite werden die inhouse-generierten 3D-Simulationen genutzt, um potenzielle Engpässe auf der Strecke frühzeitig zu erkennen und proaktiv Lösungen zu erarbeiten.
TPP – Transportprozessplanung als Komplettlösung
Die Transportprozessplanung (TPP) ist das Handbuch, was am Ende alle relevanten Informationen gebündelt zusammenfasst. Sie umfasst alle organisatorischen, technischen und rechtlichen Maßnahmen, die notwendig sind. Dadurch sorgt das Engineering Team nicht nur für volle Transparenz gegenüber seinen Kunden, sondern steigert auch die Effizienz im Austausch mit den Behörden. Alle Beteiligten haben dieselben Informationen, um die qualitativ bestmögliche Koordination zu gewährleisten.
Sie möchten einen „normalen“ Schwertransport durchführen oder wissen nicht, ob Ihr Projekt überhaupt realisierbar ist?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu unserem Gruber Logistics Engineering Team auf und lassen Sie sich einen Plan aufstellen: engineering.XTL@gruber-logistics.com.