...

Ab 2026 wird die Lockheed L-1649A Super Star im Konferenz- und Besucherzentrum der Lufthansa Group in Frankfurt am Main zu sehen sein. Gruber Logistics, Experte für Großraum- und Schwertransporte (GST), übernahm für die renommierte Airline im Sommer das Prestigeprojekt zur Rückkehr des früheren Flaggschiffs in deren Heimatflughafen. Das zur Lockheed-Constellation-Familie zählende Flugzeug war in den 1950er-Jahren ein Wunderwerk der damaligen Ingenieurskunst. In zwei präzise geplanten Überführungen zeichnete der erfahrene Schwerlastlogistiker für den Transport von Rumpf, Leitwerk sowie den beiden Tragflächen zunächst vom Hamburger Airport zum Flughafen Münster/Osnabrück im Juli und von dort im August nach Hessen verantwortlich. Mittels 3D-Computermodellen berechnete Gruber Logistics die Routen und brachte das 35 Meter lange Museumsstück, dessen Spannweite 45 Meter beträgt, erfolgreich an seinen künftigen Ausstellungsort.

Über anderthalb Jahre planten die GST-Experten von Gruber Logistics die einzelnen Transporte der Lockheed Super Star, die 1957 zur Flotte der Airline stieß und zuletzt in mühevoller Kleinarbeit von der Lufthansa Technik in Hamburg restauriert wurde. Neben den 3D-Objektscans und der darauffolgenden Simulation des Projekts am Computer zählten Vor-Ort-Streckenprüfungen zu diesen akribischen Vorbereitungsmaßnahmen.

„Dieses Projekt war für alle Beteiligten eine einmalige Konstellation, wenn sie mir dieses Wortspiel zur Super Constellation erlauben. Spannend und herausfordernd gestalteten sich die Transporte für die Planer, die Berufskraftfahrer, das Begleitpersonal und die involvierten Partner. In einem großen Team ist es uns gelungen, ein einzigartiges, damit auch sehr wertvolles Exemplar von Luftfahrtgeschichte zurück in seinen Heimathafen zu bringen, um ihn dort wieder sichtbar zu machen“, betont Michael Gruber, Geschäftsführer Gruber Logistics Deutschland und verantwortlich für die GST-Sparte, die Besonderheit der Überführungen von Hamburg ins Münsterland, wo die Speziallackierung im klassischen Design aufgetragen wurde, und final nach Frankfurt.

Wolfgang von Richthofen, Projektleiter für das neue Konferenz- und Besucherzentrum der Lufthansa Group, ergänzt aus Auftraggebersicht: „Die Zusammenarbeit mit Gruber Logistics ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie hoch motiviert, eng und vertrauensvoll der logistische Dienstleister mit uns als Kunde zusammengearbeitet hat und wir uns über jedes Detail abstimmen konnten, sodass am Ende der komplexe und herausfordernde Transport sicher und pünktlich durchgeführt und diese fast unbezahlbare Fracht ihr Ziel Frankfurt erreichen konnte. Gemeinsam mit der Junkers Ju 52 wird die Lockheed Super Star künftig zu den Hauptattraktionen des neuen Konferenz- und Besucherzentrums der Lufthansa Group hier am Frankfurter Flughafen zählen.“

Die Transporte Mitte Juli und Ende August wurden, wie bei GST-Projekten in aller Regel üblich, nachts durchgeführt, um die Beeinträchtigungen auf den genutzten Autobahnen und Straßen für die Allgemeinheit so gering wie möglich zu halten. Je nach befördertem Bestandteil der Lockheed L-1649A Super Star kamen Kesselbrücken und der sogenannte Telesattel bei den Gruber-Logistics-Lkw zum Einsatz.

Eine Dokumentation des Transports können Sie hier im der „Hessenschau“ des Hessischen Rundfunks sehen:

Willkommen auf Gruber Beyond MyDesk, die digitale Plattform für die Optimierung der Abläufe in Ihrem Güterverkehrsmanagement.

Um mehr über die Plattform zu erfahren, klicken Sie hier.

Sind Sie noch nicht registriert? Jetzt registrieren