Incoterms (Internationale Handelsklauseln) wurden erstmals 1936 von der Internationalen Handelskammer (ICC) eingeführt – mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Ziel: die Sprache des internationalen Handels zu standardisieren. Seitdem wurden sie mehrfach aktualisiert, um mit der Entwicklung der globalen Logistik Schritt zu halten. Die aktuell gültige Version ist Incoterms 2020, die 11 zentrale Klauseln umfasst und klar definiert, wer bei der Lieferung von Waren zwischen Verkäufer und Käufer für was verantwortlich ist – inklusive Kosten und Risiken.
Als Spediteure und Transportdienstleister stehen wir bei Gruber Logistics täglich vor operativen Herausforderungen, bei denen es entscheidend ist zu wissen, wer für die Ware verantwortlich ist, wer die Transportkosten trägt, wer die Versicherung übernimmt und wo das Risiko des Verkäufers endet und das des Käufers beginnt. Ob lokale Abholung oder internationale multimodale Sendung – Incoterms helfen uns, klar, effizient und sicher zu arbeiten.
Drei Buchstaben können alles verändern. Wenn wir in einem Vertrag „EXW“ (Ex Works) sehen, bedeutet das, dass der Verkäufer die Ware auf seinem Gelände bereitstellt – ab diesem Punkt trägt der Käufer alle Verantwortung. „DDP“ (Delivered Duty Paid) hingegen bedeutet, dass der Verkäufer alles bis zur endgültigen Lieferung übernimmt, inklusive Zölle und Steuern. Das sind keine Nebensächlichkeiten – sie bestimmen unser tägliches Handeln, von der Transportplanung bis zur Kostenkalkulation.
Incoterms sind nicht nur Theorie oder Unterrichtsstoff – obwohl sie in technischen Schulen gelehrt werden. Sie sind das Herzstück unserer operativen Arbeit: jedes Paket, jede Palette, jeder Container, den wir bewegen, unterliegt einer dieser Klauseln. Sie zu kennen ist unerlässlich, um effektiv zu arbeiten, Fehler zu vermeiden und einen professionellen Service zu bieten, der den Erwartungen unserer Kunden entspricht.
Incoterms verbinden die Welt der Produktion (Sekundärsektor) mit der der Logistik und Dienstleistungen (Tertiärsektor). Sie sind eine gemeinsame Sprache, weltweit anerkannt, die es Ingenieuren, Zollbeamten, Transporteuren und Handelsakteuren ermöglicht, sich sofort zu verstehen. Karten, Tabellen und Diagramme sind online leicht zu finden – aber unsere Botschaft ist klar: Für uns sind Incoterms nicht abstrakt – sie sind Teil unserer täglichen Realität. Deshalb kennen wir sie bei Gruber Logistics, wenden sie an und respektieren sie.
Das Verständnis der Incoterms ist für jeden, der im internationalen Handel tätig ist, unerlässlich: Sie sind nicht nur Abkürzungen, sondern vertragliche Regeln, die Rollen und Verantwortlichkeiten präzise definieren. Mit praktischen Beispielen wie FCA, CIF oder DAP lässt sich jede Sendung auf die rechtlichen und logistischen Anforderungen der Beteiligten zuschneiden. Die Wahl der richtigen Klausel ist jedoch nie zufällig – sie erfordert Erfahrung, Kontextbewusstsein und eine sorgfältige Bewertung von Warentyp, Transportart und Zielland. Deshalb unterstützen wir bei Gruber Logistics unsere Kunden bei dieser strategischen Entscheidung und bieten fachkundige Beratung, um jede Sendung von Anfang an auf den richtigen Weg zu bringen.